Einordnung von statisch und kinematisch unbestimmten Systemen. Das Verschiebungsgrößenverfahren als Grundlage für die Methode der finiten Elemente wird für ebene Stabtragwerke hergeleitet. Grundlagen der folgenden Berechungsverfahren:
- Kinematik starrer Körper, statische und geometrische Unbestimmtheit.
- Grundlagen des Verschiebungsgrößenverfahrens, das Drehwinkelverfahren.
- Dualität von Kraftgrößen- und Verschiebungsgrößenverfahren.
- Finite Element Methode und Analogie zum Verschiebungsgrößenverfahren.
- Einflusslinien für Weg- und Kraftgrößen am unbestimmten Tragwerk.
- Grundgleichungen des Torsionsstabes.
- Berechnung räumlicher Systeme, Systemerkennung und –beurteilung.
- Baustatik am Computer.