Modellbildung und Tragwerksentwurf der Stabstatik. Systemerkennung und Idealisierung des Tragwerks unter Berücksichtigung der Lagerbedingungen und Gelenke sowie der Einwirkungen aus Lasten und Verformungen. Grundlagen der folgenden Berechungsverfahren:
- Grundgleichungen der Dehn-, Biegestäbe.
- Statische bestimmte Systeme, Schnittprinzip und die Berechnung von Zustandslinien.
- Arbeitssätze und Arbeitsprinzipien, Prinzip der virtuellen Arbeiten und Prinzip der virtuellen Verschiebung.
- Berechnung von diskreten Verschiebungen und Biegelinien.
- Einflusslinien für Weg- und Kraftgrößen.
- Statisch unbestimmte Systeme, Grundlagen des Kraftgrößenverfahrens
- Grundlagen Baustatik am Computer.