Module BI-BSCBI-012a-M-3
Darstellende Geometrie (M, 3.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
BI-BSCBI-012a-M-3 | Darstellende Geometrie | 3.0 CP (90 h) |
Basedata
CP, Effort | 3.0 CP = 90 h |
---|---|
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [3] Bachelor (Core) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [A-DG] Darstellende Geometrie und Perspektive |
Reference course of study | [A-82.13-SG] B.Sc. Architecture |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2V | A-DG-BA1.31-K-2 | VL - Darstellende Geometrie I
| P | 28 h | 17 h | - | - | PL2 | 1.5 | WiSe |
2U | A-DG-BA1.31U-K-2 | Ü - Darstellende Geometrie I
| P | 28 h | 17 h | - | - | PL1 | 1.5 | WiSe |
- About [A-DG-BA1.31-K-2]: Title: "VL - Darstellende Geometrie I"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 17 h
- About [A-DG-BA1.31U-K-2]: Title: "Ü - Darstellende Geometrie I"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 17 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: Portfolio
- Examination Frequency: each winter semester
Examination achievement PL2
- Form of examination: written exam (Klausur) (60 Min.)
- Examination Frequency: each winter semester
Evaluation of grades
All partial module examinations have to be passed. The module grade is the arithmetic mean of all partial examination grades.
Contents
- Einführung in die Geometrie zur Erfassung und Darstellung räumlicher Objekte, Raumvorstellung und Abbildungsmethoden, Umkehrbareindeutige Abbildungen
- Vom räumlichen Objekt zur Zeichnung und umgekehrt, Parallelprojektion ebener Figuren
- Affinität, Ellipsenkonstruktionen, Axonometrien, Darstellung in zugeordneten Normalrissen, Grundaufgaben der Lage und des Messens, Polyeder, Erzeugung von Körpern und Flächen, Schattenkonstruktionen, ebene Schnitte, Durchdringungen und Abwicklung gekrümmter Flächen, Geländedarstellung in kotierter Projektion.
Competencies / intended learning achievements
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls werden die Studierenden in der Lage sein,
- über Bauwerke mittels Zeichnungen zu kommunizieren
- unterschiedliche Abbildungsmethoden der Parallelprojektion fallbezogen anzuwenden
- einfache räumlich-geometrische Probleme bei Gebäuden und Gelände durch geschultes räumliches Vorstellungsvermögen und räumliches Denken zu lösen
Literature
Literatur wird in den Lehrveranstaltungen angegeben
Materials
Zugang zu Vorlesungsskripten und weiteren Lernmaterialien wird in den Lehrveranstaltungen mitgeteilt
Registration
keine Anmeldung erforderlich
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [BI-BSCBI-012a-M-3]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BI-82.17-SG] B.Sc. Civil Engineering | Fachspezifische Grundlagen | [P] Compulsory |
Die studienbegleitenden Haus-/Saalübungen sind ggf. in anderen Fachbereichen Studienleistungen, im Modul [BI-BSCBI-012a-M-3] werden sie benotet und sind als Portfolio Prüfungsleistung.