Grundfunktionen; Stadt- und Verkehr im historischen Zusammenhang; Alltagsverhalten, Zeitbudgets, Tagesabläufe, Aktionsräume; Methoden der Verkehrszählung und -erhebung; Messungen, Auswertung und Aufbereitung von Messdaten; Funktionen von Straßen, Nutzungsansprüche; Verkehrserzeugung; Ziele der Verkehrsplanung, Abwägung konkurrierender Nutzungsansprüche; Verkehrserschließung von Baugebieten
Module BI-BSCBI-010-M-3
Verkehrsplanung (M, 6.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
BI-BSCBI-010-M-3 | Verkehrsplanung | 6.0 CP (180 h) |
Basedata
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
---|---|
Position of the semester | 2 Sem. from WiSe |
Level | [3] Bachelor (Core) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [BI-MVK] Mobilität und Verkehr |
Reference course of study | [BI-82.17-SG] B.Sc. Civil Engineering |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1V+1U | BI-MVK-WS009VU-K-2 | Einführung in die Verkehrsplanung
| P | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | WiSe |
1V+1U | BI-MVK-SS002VU-K-4 | Grundlagen der Verkehrsplanung
| P | 28 h | 62 h | - | - | PL1 | 3.0 | SuSe |
- About [BI-MVK-WS009VU-K-2]: Title: "Einführung in die Verkehrsplanung"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
- About [BI-MVK-SS002VU-K-4]: Title: "Grundlagen der Verkehrsplanung"; Presence-Time: 28 h; Self-Study: 62 h
Examination achievement PL1
- Form of examination: Portfolio
- Examination Frequency: Examination only within the course
Die benoteten Übungsscheine (studienbegleitende Hausübungen und eTeaching) in [BI-MVK-WS009VU-K-2] und [BI-MVK-SS002VU-K-4] bilden zusammen das Portfolio (PL1) und sind Prüfungsvorausetzung für die Klausur (PL2)
Examination achievement PL2
- Form of examination: written exam (Klausur) (60 Min.)
- Examination Frequency: each semester
Teilnahmevoraussetzung: Bestehen der Prüfungsleistung 1
Evaluation of grades
All partial module examinations have to be passed. The module grade is the weighted average of the partial examination grades according to the following weights:
Portfolio einfach, Klausur zweifach
Contents
Verkehr als Phänomen; Mobilität und Verkehrsteilnahme; Verkehrsentstehung, Verkehrsverteilung; Verkehrsmittelwahl; Ziele der Verkehrsplanung; Aggregierte Verkehrsmodelle; Straßenraumgestaltung; Städtische Hauptverkehrsstraßen; Knotenpunkte im Stadtstraßennetz
Competencies / intended learning achievements
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls werden die Studierenden in der Lage sein,
- Verkehrsbedarfe in Grundzügen eigenständig zu ermitteln und zu bewerten sowie mit weiteren Belangen (Umwelt, Funktion, Nutzung) abzuwägen
- das theoretisch erlernte Wissen in die Praxis zu transferieren
Literature
Literatur wird in den Lehrveranstaltungen angegeben
Materials
Zugang zu Vorlesungsskripten und weiteren Lernmaterialien wird in den Lehrveranstaltungen mitgeteilt
Registration
keine Anmeldung erforderlich
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [BI-BSCBI-010-M-3]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BI-82.17-SG] B.Sc. Civil Engineering | Fachspezifische Grundlagen | [P] Compulsory |
[RU-82.780-SG#2018] B.Sc. Spatial Planning [2018] | Rahmenbedingungen der Raumplanung | [P] Compulsory |
Module-Pool | Name | |
[WIW-BWLtQ-BI-2021-MPOOL-7] | Field of study: Civil Engineering | |
[WIW-BWLtQ-BI-MPOOL-7] | Field of study: Civil Engineering |