Anorganische, nichtmetallische Werkstoffe: Anorganische Bindemittel; Betonzusätze und Zugabewasser; Beton; Mauerwerk, künstliche Steine, Mauermörtel, Estriche und Putzmörtel
Module BI-BSCBI-007-M-3
Werkstoffkunde im Bauwesen (M, 8.0 LP)
Module Identification
Module Number | Module Name | CP (Effort) |
---|---|---|
BI-BSCBI-007-M-3 | Werkstoffkunde im Bauwesen | 8.0 CP (240 h) |
BI-BEDBT-005a-M-1 | Modul 5a: Baustofftechnologie | 8.0 CP (240 h) |
BI-BEDHT-005a-M-1 | Modul 5a: Baustofftechnologie | 8.0 CP (240 h) |
Basedata
CP, Effort | 8.0 CP = 240 h |
---|---|
Position of the semester | 2 Sem. from WiSe/SuSe |
Level | [3] Bachelor (Core) |
Language | [DE] German |
Module Manager | |
Lecturers | |
Area of study | [BI-FWB] Werkstoffe im Bauwesen |
Reference course of study | [BI-82.17-SG] B.Sc. Civil Engineering |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Courses
Type/SWS | Course Number | Title | Choice in Module-Part | Presence-Time / Self-Study | SL | SL is required for exa. | PL | CP | Sem. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3V+1U | BI-FWB-WS002VU-K-4 | Werkstoffkunde im Bauwesen / Baustofftechnologie I B
| P | 56 h | 79 h |
SL1
| ja | PL1 | 4.5 | WiSe |
2V+1U | BI-FWB-SS002VU-K-4 | Werkstoffkunde im Bauwesen / Baustofftechnologie II B
| P | 42 h | 63 h |
SL1
| ja | PL1 | 3.5 | SuSe |
- About [BI-FWB-WS002VU-K-4]: Title: "Werkstoffkunde im Bauwesen / Baustofftechnologie I B"; Presence-Time: 56 h; Self-Study: 79 h
- About [BI-FWB-WS002VU-K-4]: The study achievement must be obtained. It is a prerequisite for the examination for PL1 .
- About [BI-FWB-SS002VU-K-4]: Title: "Werkstoffkunde im Bauwesen / Baustofftechnologie II B"; Presence-Time: 42 h; Self-Study: 63 h
- About [BI-FWB-SS002VU-K-4]: The study achievement must be obtained. It is a prerequisite for the examination for PL1 .
Study achievement SL1 (Activities und Laborübung mit Präsentation)
- Verification of study performance: proof of successful participation in the exercise classes (ungraded)
- Study achievement is a prerequisite for the examination.
- Activities = studienbegleitende Online-Tests zu [BI-FWB-WS002VU-K-4] und zu [BI-FWB-SS002VU-K-4] sowie
- studienbegleitende Laborübung mit Präsentation wahlweise in [BI-FWB-WS002VU-K-4] oder in [BI-FWB-SS002VU-K-4]
Examination achievement PL1
- Form of examination: written exam (Klausur) (180 Min.)
- Examination Frequency: each semester
Evaluation of grades
The grade of the module examination is also the module grade.
Contents
Beschreibung der mechanischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften sowie der Dauerhaftigkeit der Werkstoffe des Bauwesens; Charakterisierung der Mikro- und Makrostruktur dieser Werkstoffe; Behandlung grundlegender werkstoffwissenschaftlicher Prozesse, Vorgänge und Mechanismen; Darstellung der Zusammenhänge zwischen Eigenschaften und Struktur der Werkstoffe unter Berücksichtigung der maßgeblichen Prozesse und Mechanismen.
Im Einzelnen:
Organische und metallische Werkstoffe: Einführung in das Stoffgebiet, Anforderungen und Eigenschaften von Werkstoffen; Allgemeine Grundlagen. Aufbau, Struktur und Herstellung von Werkstoffen; Holz und Holzwerkstoffe; Kunststoffe; Bitumen und Asphalt; Metallische Werkstoffe (Stahl, Gusseisen, NE-Metalle); Anorganische nichtmetallische Werkstoffe (Gesteine, Keramik, Glas)
Competencies / intended learning achievements
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls werden die Studierenden in der Lage sein,
- Werkstoffe des Bauwesens im Hinblick auf ihre mechanischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften sowie der Dauerhaftigkeit sachgerecht auszuwählen
- zu optimieren und weiterzuentwickeln
- anwendungsbezogen auszuwählen und entsprechend den Anforderungen an ihre Eigenschaften einzusetzen
- sich bei der Bearbeitung einer praktischen Aufgabenstellung im Labor in einer Gruppe einzubringen und die Ergebnisse anschließend vor allen Veranstaltungsteilnehmern verständlich aufzubereiten, mit modernen Medien zu präsentieren und in einer Fachdiskussion zu vertreten
Literature
Literatur wird in den Lehrveranstaltungen angegeben
Materials
Zugang zu Vorlesungsskripten und weiteren Lernmaterialien wird in den Lehrveranstaltungen mitgeteilt
Registration
keine Anmeldung erforderlich
Requirements for attendance (informal)
Kenntnis allgemeiner naturwissenschaftlicher Grundlagen
Requirements for attendance (formal)
None
References to Module / Module Number [BI-BEDBT-005a-M-1]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BI-47.694-SG] B.Ed. LaBBS Construction Engineering | Bautechnik - Fachspezifischer Anhang für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang mit dem Schwerpunkt Lehramt an berufsbildenden Schulen | [P] Compulsory |
References to Module / Module Number [BI-BEDHT-005a-M-1]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BI-47.197-SG] B.Ed. LaBBS Wood Engineering | Holztechnik - Fachspezifischer Anhang für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang mit dem Schwerpunkt Lehramt an berufsbildenden Schulen | [P] Compulsory |
References to Module / Module Number [BI-BSCBI-007-M-3]
Course of Study | Section | Choice/Obligation |
---|---|---|
[BI-82.17-SG] B.Sc. Civil Engineering | Fachspezifische Grundlagen | [P] Compulsory |
Notice