Course SO-SO-05-12.5000-K-2
Parlamentspraxis im Deutschen Bundestag (2S, 6.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
2 | S | Proseminar | 6.0 CP | 28 h | 152 h |
(2S) | 6.0 CP | 28 h | 152 h |
Basedata
SWS | 2S |
---|---|
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
Position of the semester | 1 Sem. |
Level | [2] Bachelor (Fundamentals) |
Language | [DE] German |
Lecturers |
Lecturers of the department Social Sciences
|
Area of study | [SO-POL] Political Science |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Possible Study achievement
- Verification of study performance: continuous and active participation in the courses
- Examination number (Study achievement): 35240 ("Vertiefung von Grundlagen und Problemen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Possible Study achievement
- Verification of study performance: homework
- Examination number (Study achievement): 35240 ("Vertiefung von Grundlagen und Problemen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Possible Study achievement
- Verification of study performance: essay
- Examination number (Study achievement): 35240 ("Vertiefung von Grundlagen und Problemen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Possible Study achievement
- Verification of study performance: protocols / scientific posters
- Examination number (Study achievement): 35240 ("Vertiefung von Grundlagen und Problemen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Possible Study achievement
- Verification of study performance: seminar paper
- Examination number (Study achievement): 35240 ("Vertiefung von Grundlagen und Problemen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Contents
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem deutschen Parlamentarismus auf Bundesebene. Zu-nächst wird sich mit den Grundlagen auseinandergesetzt. Im Zentrum stehen die Fragen: Welche Funktionen haben Parlamente? Wie ist das Wahlrecht ausgestaltet? Und wie organisieren sich die Abgeordneten im Deutschen Bundestag? Anschließend wird herausgearbeitet, welche Konflikt-muster dem Verhalten der parlamentarischen Akteure zugrunde liegen. Ist der „Neue Dualismus“ zwischen Regierungsmehrheit und Opposition weiter dominierend oder tritt seit dem Parlaments-einzug der AfD eine andere Konfliktlinie in den Vordergrund? In der zweiten Hälfte des Seminars werden die Studierenden diesen und weiteren Fragen im Rahmen kleiner Forschungsprojekte nachgehen.
Literature
Strasser, Susanne; Sobolewski, Frank (2019): So arbeitet der Deutsche Bundestag. Organisation und Arbeitsweise. Die Gesetzgebung des Bundes. Ausgabe 2019. Rheinbreitbach: NDV (Kürschners Politikkontakte). Online verfügbar unter: https://www.btg-bestellservice.de/pdf/10041000.pdf (zuletzt geprüft am 24.09.2020).
Registration
Anmeldung über Onlineverfahren.
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
Notes on the module handbook of the department Social Sciences
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.sowi.uni-kl.de/studium/ .