Course SO-47.6300-K-4
Psychologische Aspekte von Prävention, Stress und Stressbewältigung (2S, 3.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
2 | S | Seminar with exercises | 3.0 CP | 28 h | 62 h |
(2S) | 3.0 CP | 28 h | 62 h |
Basedata
SWS | 2S |
---|---|
CP, Effort | 3.0 CP = 90 h |
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [4] Bachelor (Specialization) |
Language | [DE] German |
Lecturers |
Lecturers of the department Social Sciences
|
Area of study | [SO-SPORT] Science of Sport |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Possible Study achievement
- Verification of study performance: seminar paper
- Examination number (Study achievement): 36136 ("SL: Psychologische Aspekte von Prävention, Stress und Stressbewältigung")
Contents
Competencies / intended learning achievements
− die Bedeutung und Relevanz der Aspekte Bewegung, Ernährung, Sucht und Stress im Rahmen der Verhaltensprävention für die Salutogenese und Pathogenese in verschiedenen Settings zu verstehen.
− die wichtigsten gesellschaftlichen, beruflichen und persönlichen Einflussfaktoren auf diese Aspekte zu benennen.
− Setting-bezogene Interventions- und Übungsprogramme zu den genannten Themenbereichen zu konzipieren, durchzuführen und zu evaluieren.
− die Evidenzbasierung praktischer Präventions- und Interventionsprogramme kritisch und theoriegeleitet zu verstehen.
− Präventions- und Interventionsprogramme vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Literatur zu bewerten und zu diskutieren.
Literature
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Materialien zur Sucht-prävention unter www.bzga.de
Elmadfa, I. & Leitzmann, C. (2015). Ernährung des Menschen. Stuttgart: Eugen Ulmer.
Halle, M., Schmidt-Trucksäß, A., Hambrecht, R. & Berg, A. (2008). Sporttherapie in der Medizin. Evidenzbasierte Prävention und Therapie. Stuttgart: Schattauer.
Hill Rice, V. & Muijsers, P. (2005). Stress und Coping: Lehrbuch für Pflegepraxis und -wissenschaft. Göttingen: Hogrefe.
Materials
Registration
Requirements for attendance (informal)
Requirements for attendance (formal)
References to Course [SO-47.6300-K-4]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[SO-376-M-2] | Modul LG-6: Angewandte Prävention | P: Obligatory | 2S, 3.0 LP |
Notes on the module handbook of the department Social Sciences
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.sowi.uni-kl.de/studium/ .