Course SO-18-22.8000-K-6
Digital Citizenship Education (2S, 6.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
2 | S | Seminar | 6.0 CP | 28 h | 152 h |
(2S) | 6.0 CP | 28 h | 152 h |
Basedata
SWS | 2S |
---|---|
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [6] Master (General) |
Language | [DE/EN] German or English as required |
Lecturers |
+ further Lecturers of the department Social Sciences
|
Area of study | [SO-POL] Political Science |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Possible Study achievement
- Verification of study performance: proof of successful participation in written examination
- Examination number (Study achievement): 35322 ("VL: Fachdidaktische Umsetzung fachwissenschaftlicher Themen")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Possible Study achievement
- Verification of study performance: continuous and active participation in the courses
- Examination number (Study achievement): 35322 ("VL: Fachdidaktische Umsetzung fachwissenschaftlicher Themen")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Possible Study achievement
- Verification of study performance: homework
- Examination number (Study achievement): 35322 ("VL: Fachdidaktische Umsetzung fachwissenschaftlicher Themen")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Possible Study achievement
- Verification of study performance: essay
- Examination number (Study achievement): 35322 ("VL: Fachdidaktische Umsetzung fachwissenschaftlicher Themen")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Possible Study achievement
- Verification of study performance: seminar paper
- Examination number (Study achievement): 35322 ("VL: Fachdidaktische Umsetzung fachwissenschaftlicher Themen")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Contents
In diesem Seminar in überwiegend englischer Sprache geht es in doppelter Hinsicht um „Digitalisierung“: zum einen in Bezug auf Unterrichtsinhalte und –Themen, zum anderen in Bezug auf Methoden im Sinne digitaler Lehr-/Lernformate und digitaler Kollaborationsmöglichkeiten. Die Besonderheit des Seminars. Inhaltlich rückt das Seminar das Politische an der digitalen Transformation in den Blick: Welche Bedeu-tung haben Phänomene und Funktionslogiken, die sich hinter Schlagworten wie z.B. Algorithmen, Big Social Data, Micro Targeting, Echokammern, Hate Speech, Mini Publics verbergen? In welchen Wechselwirkungen steht die digital vernetzte Welt mit Individuen und der Gesellschaft? Welche Chancen und Gefährdungen entstehen für demokratische Gesellschaften? Was folgt daraus für die Politische Bildung und – konkret – den Sozialkundeunterricht? Der erste Teil des Seminars findet in deutscher Sprache mit Teilnehmer/-innen aus Kaiserslautern statt und dient der theoretischen Einführung.
Der zweite Teil des Seminars ist als eine Kooperationsveranstaltung zwischen Lehramts-Studierenden und Professorinnen aus Singapur und Kaiserslautern konzi-piert. Die Verständigung findet in englischer Sprache statt. Studierende arbeiten in binationalen Kleingruppen im virtuellen Raum unter spezifischen Fragestellungen selbstverantwortlich zusammen: Problembeschreibungen und didaktische Ansätze auf das Thema „Critical Digital Literacy““ werden erarbeitet, verglichen und präsentiert. Dabei werden von den Studierenden aktuelle Tools der online-Zusammenarbeit erprobt und reflektiert und interkulturelle Lernerfahrung anhand von state-of-the Art Ansätzen digitaler Lehre ermöglicht.
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Course [SO-18-22.8000-K-6]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[SO-05-119-M-5] | Modul 9: Politik und Politikvermittlung | WP: Obligation to choose in Obligatory-Modulteil #C | 2S, 6.0 LP |
[SO-05-121-M-6] | Modul 11: Querschnittsprobleme im politischen Kontext | WP: Obligation to choose in Obligatory-Modulteil #C | 2S, 6.0 LP |
[SO-06-118-M-5] | Modul 8: Politik und Politikvermittlung | WP: Obligation to choose in Obligatory-Modulteil #E | 2S, 3.0 LP |
[SO-06-318-M-5] | Modul 8: Politik und Politikvermittlung | WP: Obligation to choose in Obligatory-Modulteil #E | 2S, 3.0 LP |
Notes on the module handbook of the department Social Sciences
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.sowi.uni-kl.de/studium/ .