Course SO-16-34.1000-K-1
Einführung in die politische Ökonomie (2V, 3.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
2 | V | Lecture | 3.0 CP | 28 h | 62 h |
(2V) | 3.0 CP | 28 h | 62 h |
Basedata
SWS | 2V |
---|---|
CP, Effort | 3.0 CP = 90 h |
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [1] Bachelor (General) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [SO-POL] Political Science |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Contents
Die Vorlesung führt in die zentralen Theorien und Konzepte der Politischen Ökonomie ein und illustriert diese an empirischen Beispielen. Sie gliedert sich in drei Teilbereiche: Im ersten stehen die Theorien der (neuen) Politischen Ökonomie sowie deren Anwendung auf politikwissenschaftliche Fragestellungen wie ahlverhalten, Bürokratie oder Staatstätigkeit im Vordergrund. Im zweiten Teil befasst sich die Vorlesung mit wirtschaftspolitischen Fragestellungen, gibt Einblicke in zentrale Politikfelder wie etwa der Haushalts-, Finanz-, Geld- oder Wirtschaftspolitik und präsentiert Erklärungen für zwischenstaatliche Unterschiede in diesen Policies. Der letzte Teil der Vorlesung fokussiert schließlich auf ausgewählte Ansätze innerhalb der Internationalen Politischen Ökonomie und betrachtet dabei insbesondere die zunehmende internationalen Dependenzen durch die fortschreitende Globalisierung.
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Course [SO-16-34.1000-K-1]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[SO-00-118-M-1] | Politische Ökonomie mit dem Schwerpunkt VWL | P: Obligatory | 2V, 3.0 LP |
[SO-00-119--M-1] | Politische Ökonomie mit dem Schwerpunkt BWL | P: Obligatory | 2V, 3.0 LP |
[SO-118-M-1] | Modul SG-10c: Studium Generale: Wirtschaftswissenschaften | WP: Obligation to choose | 2V, 3.0 LP |
[WIW-BWL-SFW-M-1] | Social sciences for economics | WP: Obligation to choose | 2V, 3.0 LP |
Notes on the module handbook of the department Social Sciences
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.sowi.uni-kl.de/studium/ .