Course SO-09-11.1000-V-1-K-2
Einführung in die Sozialstrukturanalyse (2V, 3.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
2 | V | Lecture | 3.0 CP | 28 h | 62 h |
(2V) | 3.0 CP | 28 h | 62 h |
Basedata
SWS | 2V |
---|---|
CP, Effort | 3.0 CP = 90 h |
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [2] Bachelor (Fundamentals) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [SO-SOZ] Sociology |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Contents
Die Vorlesung führt in die Analyse der Sozialstruktur moderner Gesellschaften ein. Den ersten Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die Beschreibung und Erklärung des demographischen Aufbaus und Wandels der Gesellschaft. Im Mittelpunkt des zweiten Teils stehen Struktur und Wandel der sozialen Beziehungen (inbesondere der Familienbeziehungen). Der dritte Teil der Vorlesung behandelt die Prozesse der Entstehung sozialer Ungleichheit. Der Fokus der Vorlesung liegt auf der Sozialstruktur Deutschlands. Darüber hinaus wird auch auf den regionalen Vergleich (Ost- und Westdeutschland) bzw. Ländervergleich eingegangen.
Literature
Klein, T. (2016). Sozialstrukturanalyse: Eine Einführung. UTB, 2. Auflage.
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Course [SO-09-11.1000-V-1-K-2]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[SO-16-117-M-2] | Modul 7: Wirtschaft und Gesellschaft | P: Obligatory | 2V, 3.0 LP |
Notes on the module handbook of the department Social Sciences
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.sowi.uni-kl.de/studium/ .