Course SO-06-32.6100-K-3
Drifting Apart? Die Krise der transatlantischen Beziehungen unter Donald Trump (2S, 3.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
2 | S | Proseminar | 3.0 CP | 28 h | 62 h |
(2S) | 3.0 CP | 28 h | 62 h |
Basedata
SWS | 2S |
---|---|
CP, Effort | 3.0 CP = 90 h |
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [3] Bachelor (Core) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [SO-POL] Political Science |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Possible Study achievement
- Verification of study performance: continuous and active participation in the courses
- Examination number (Study achievement): 35620 ("Problemfelder der Praxis der internationalen Beziehungen")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Possible Study achievement
- Verification of study performance: homework
- Examination number (Study achievement): 35620 ("Problemfelder der Praxis der internationalen Beziehungen")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Possible Study achievement
- Verification of study performance: essay
- Examination number (Study achievement): 35620 ("Problemfelder der Praxis der internationalen Beziehungen")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Possible Study achievement
- Verification of study performance: protocols / scientific posters
- Examination number (Study achievement): 35620 ("Problemfelder der Praxis der internationalen Beziehungen")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Possible Study achievement
- Verification of study performance: seminar paper
- Examination number (Study achievement): 35620 ("Problemfelder der Praxis der internationalen Beziehungen")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Contents
Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum des Proseminars „Drifting Apart? Die Krise der transatlantischen Beziehungen unter Donald Trump“, das sich an Studierende der Bachelorphase richtet. Das Seminar ist in vier thematische Blöcke unterteilt, die diese Fragen sowohl aus theoretischer, als auch auf empirischer Ebene zu erörtern versuchen. Im ersten Block werden wir uns mit der Frage beschäftigen, was unter den transatlantischen Beziehungen zu verstehen ist. Ausgehend von den Grundlagen werden wir im zweiten Block die transatlantischen Beziehungen auf theoretischer Ebene zu erörtern versuchen und deren zentrale Akteure, Strukturen und Prozesse identifizieren. Hat die von Robert Kagan 2002 aufgestellte und berühmt gewordene Losung „Americans are from Mars, Europeans are from Venus“ weiterhin bestand? Wie steht es um die Zukunft der NATO und ist die transatlantische Gemeinschaft mehr als nur eine Sicherheitsgemeinschaft? Ausgehend von diesen Fragen werden im dritten Block die verschiedenen teils kontroversen Politikfelder der transatlantischen Beziehungen behandelt. Der vierte und letzte Block dient schließlich der Zusammenfassung und dem Festhalten der in der gemeinsamen Zeit erlangten (Er-) Kenntnisse.
Literature
Böller, Florian/Hagemann, Steffen/Opitz, Anja/Wilzewski, Jürgen (Hrsg.): Die Zukunft der transatlantischen Gemeinschaft: Externe und interne Herausforderungen, Baden-Baden: Nomos 2017.
Anderson, Jeffrey J.; Ikenberry, G. John; Risse-Kappen, Thomas (Hg.): The end of the West? Crisis and change in the Atlantic order. Ithaca: Cornell University Press 2008.
Notes on the module handbook of the department Social Sciences
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.sowi.uni-kl.de/studium/ .