Course SO-06-12.5001-K-2
Fachdidaktische Konzeption der Sozialkunde - Wie können Didaktische Prinzipien und Didaktische Konzeptionen für die Unterrichtsplanung genutzt werden? (2S, 4.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
2 | S | Proseminar | 4.0 CP | 28 h | 92 h |
(2S) | 4.0 CP | 28 h | 92 h |
Basedata
SWS | 2S |
---|---|
CP, Effort | 4.0 CP = 120 h |
Position of the semester | 1 Sem. |
Level | [2] Bachelor (Fundamentals) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [SO-POL] Political Science |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Possible Study achievement
- Verification of study performance: proof of successful participation in written examination
- Examination number (Study achievement): 35520 ("VL: Fachdidaktische Konzeption der Sozialkunde")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Possible Study achievement
- Verification of study performance: continuous and active participation in the courses
- Examination number (Study achievement): 35520 ("VL: Fachdidaktische Konzeption der Sozialkunde")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Possible Study achievement
- Verification of study performance: homework
- Examination number (Study achievement): 35520 ("VL: Fachdidaktische Konzeption der Sozialkunde")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Possible Study achievement
- Verification of study performance: essay
- Examination number (Study achievement): 35520 ("VL: Fachdidaktische Konzeption der Sozialkunde")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Possible Study achievement
- Verification of study performance: protocols / scientific posters
- Examination number (Study achievement): 35520 ("VL: Fachdidaktische Konzeption der Sozialkunde")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Possible Study achievement
- Verification of study performance: seminar paper
- Examination number (Study achievement): 35520 ("VL: Fachdidaktische Konzeption der Sozialkunde")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Contents
Im Seminar sollen diese Ansätze sowohl in klassischer als auch in moderner Ausprägung vorgestellt und diskutiert werden. Die aus ihnen hervorgehenden fachdidaktischen Prinzipien sollen im Hinblick auf die Sachstrukturanalyse für den Unterricht angewendet und mit dem Konzept der Urteilsbildung zur Didaktischen Analyse, welche die Basis für die Unterrichtsplanung darstellt, zusammengefügt werden.
Literature
Ders.: Politik – Didaktik – Unterricht. Eine Einführung in didaktische Konzeptionen des politischen Unterrichts, Suttgart u.a. 1979
Goll, Thomas (Hg.): Politikdidaktische Basis- und Fachkonzepte. Bilanz und Perspektiven, Schwalbach/Ts. 2011
Juchler, Ingo (Hg.): Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung, Schwalbach/Ts. 2012
Kuhn, Hans-Werner: Urteilsbildung im Politikunterricht. Ein multimediales Projekt, Schwalbach/Ts. 2003
Massing, Peter und Georg Weißeno (Hg.): Politische Urteilsbildung. Zentrale Aufgabe für den Politikunterricht, Schwalbach/Ts. 1997
Pohl, Kerstin (Hg.): Positionen der politischen Bildung. Ein Interviewbuch zur Politikdidaktik, 3. Aufl., Schwalbach/Ts. 2016
Reinhardt, Sibylle: Politikdidaktik, Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 6. Aufl., Berlin 2012
Sander, Wolfgang (Hg.): Handbuch politische Bildung, Reihe Politik und Bildung Bd. 11, 4., völlig überarbeitete Auflage, Schwalbach / Ts. 2014
Weißeno, Georg u.a. (Hg.): Konzepte der Politik. Ein Kompetenzmodell, Schwalbach / Ts. 2009
Notes on the module handbook of the department Social Sciences
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.sowi.uni-kl.de/studium/ .