Course SO-03-34.2001-K-2#SO-03-34.2000-K-2
How to Revise and Analyse Lessons (2S, 2.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
2 | S | Seminar | 2.0 CP | 28 h | 32 h |
(2S) | 2.0 CP | 28 h | 32 h |
Basedata
SWS | 2S |
---|---|
CP, Effort | 2.0 CP = 60 h |
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe/SuSe |
Level | [2] Bachelor (Fundamentals) |
Language | [DE] German |
Lecturers |
+ further Lecturers of the department Social Sciences
|
Area of study | [SO-PAED] Educational Science |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Possible Study achievement
- Verification of study performance: presentation
- Examination number (Study achievement): 37213 ("Unterricht nachbereiten und analysieren")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Die Leistungsüberprüfung erfolgt in Form einer Präsentation. Sie kann an die regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit in den Lehrveranstaltungen gekoppelt sein.
Contents
Die Studierenden analysieren und reflektieren ihre Beobachtungen in Schule und Unterricht aus ihren Orientierenden Schulpraktika aus pädagogischer, methodischer und didaktischer Sicht. Theoretische Grundlagen bilden Erkenntnisse aus der Schul- und Unterrichtsforschung.
Competencies / intended learning achievements
Mit erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
- praktische Schulerfahrungen in biographischen wie erziehungswissenschaftlichen Zugängen zu reflektieren
- theoretisch geleitet und methodologisch reflektiert schulische und unterrichtliche Interaktionen als entwicklungsbedeutsame Erfahrung zu interpretieren
- einen professionellen Umgang mit den Erwartungen an die Berufsrolle zu entwickeln
- als Gruppe einen wissenschaftlichen Vortrag halten
Literature
- Helsper, Werner/Keuffer, Josef (2000): Unterricht. In: Krüger, H.-H./Helsper, W. (Hg.) (2000): Einführung in die Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft. 4. durchgesehene Aufl., Leske + Budrich, Opladen, 81-91
- Tremel, Alfred K. (2000): Lernen. In: Krüger, H.-H./Helsper, W. (Hg.) (2000): Einführung in die Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft. 4. durchgesehene Aufl., Leske + Budrich, Opladen, 93-102
- Wernet, Andreas (2000): Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik. Opladen
- Proske, Matthias/ Rabenstein, Kerstin (2018): Kompendium Qualitative Unterrichtsforschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Materials
Lernunterlagen und Materialien werden auf der Lernplattform OLAT zur Verfügung gestellt.
Registration
Anmeldung zu den Prüfungs- und Studienleistungen über QIS, Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen über KIS
Requirements for attendance (informal)
Courses
Requirements for attendance (formal)
None
References to Course [SO-03-34.2001-K-2#SO-03-34.2000-K-2]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[SO-03-142-M-2] | Didactics, Media, Communication | P: Obligatory in Obligatory-Modulteil #A | 2S, 2.0 LP |
Notes on the module handbook of the department Social Sciences
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.sowi.uni-kl.de/studium/ .