Course SO-02-2.1002-K-2
Educational Theory (2V, 3.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
2 | V | Lecture | 3.0 CP | 28 h | 62 h |
(2V) | 3.0 CP | 28 h | 62 h |
Basedata
SWS | 2V |
---|---|
CP, Effort | 3.0 CP = 90 h |
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [2] Bachelor (Fundamentals) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [SO-PAED] Educational Science |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Possible Study achievement
- Verification of study performance: excerpts
- Examination number (Study achievement): 37262 ("Erziehungstheorie")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Die Leistungsüberprüfung erfolgt in Form von Exzerpten. Sie kann an die regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit in den Lehrveranstaltungen gekoppelt sein.
Contents
- Begriffliche Differenzierung von Erziehung, Sozialisation, Bildung
- historische, anthropologische und philosophische Zugänge zur Erziehung
- europäische und außereuropäische Erziehungstheorien
- Erziehungsstilforschung
- Erziehung und Bindung
- Institutionelle Rahmenbedingungen der Erziehung
- Erziehung als professionelle Handlung
- Erziehung in der Institution Schule
Competencies / intended learning achievements
Es wird/werden in dieser Lehrveranstaltung schwerpunktmäßig folgende Kompetenz/en gefördert:
- Fachkompetenz
- Reflexionskompetenz
Mit erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
- Erziehung multiperspektivisch zu reflektieren
- Pädagogische Handlungskompetenzen zu reflektieren
- Institutionen auf ihren erzieherischen Auftrag hin zu analysieren
- Gegenwärtige Erziehungsvorstellungen vor dem Hintergrund historischer, gesellschaftlicher und globaler Entwicklung kritisch zu beurteilen
- Ihr eigenes erzieherisches Handeln kritisch zu hinterfragen und zu reflektieren
Literature
Hörner/Drinck/Jobst (2010): Erziehung, Bildung, Sozialisation. Opladen & Farmington Hills: UTB.
Berkemeyer/Mende (2018): Bildungswissenschaftliche Handlungsfelder des Lehrkräfteberufs. Münster, New York: UTB.
Seel/Hanke (2018): Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: Springer.
Registration
Anmeldung zu den Prüfungs- und Studienleistungen über QIS, Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen über KIS
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Course [SO-02-2.1002-K-2]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[SO-03-142-M-2] | Didactics, Media, Communication | WP: Obligation to choose in Obligatory-Modulteil #B | 2V, 3.0 LP |
Notes on the module handbook of the department Social Sciences
Die offiziellen Modulhandbücher finden Sie unter https://www.sowi.uni-kl.de/studium/ .