Course MV-IVW-86989-K-7
Crashloads to structures (1V+1L, 2.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
- | K | Lecture with exercise classes and lab (V/U/L) | 2.0 CP | 32 h | |
1 | V | Lecture | 14 h | ||
1 | L | Laboratory course | 14 h | ||
(1V+1L) | 2.0 CP | 28 h | 32 h |
Basedata
SWS | 1V+1L |
---|---|
CP, Effort | 2.0 CP = 60 h |
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [7] Master (Advanced) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [MV-IVW] Composite Materials |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Possible Study achievement
- Verification of study performance: proof of successful participation in the practical course / lab
- Examination number (Study achievement): 10218 ("Crashloads to structures - proof of successful participation")
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Regelmäßige und aktive Teilnahme an Laborterminen, intensive Vor- und Nachbereitung der Aufgaben (inkl. Auswertung der durchgeführten Crashversuche)
Contents
Ziel dieser Summerschool ist die Vermittlung der Grundlagen für Auslegungsstrategien, Optimierung, Prüfung und Beurteilung von crashbelasteten Strukturen. Die Vorlesung kombiniert eine umfangreiche theoretische Einführung mit der direkten praktischen Anwendung:
- Einführung in die Thematik
- Grundlagen der Stoßtheorie
- Werkstoffauswahl
- Umsetzungsbeispiele aus der Anwendung
- FEA für hochtransiente Vorgänge inkl. Laborübung
- Experimentelle Crashprüfung inkl. Laborübung
- Vorstellung der Ergebnisse in einem Kolloquium
Competencies / intended learning achievements
Lernziele:
- Grundlagen zur kurzzeitdynamischen Belastung
- Werkstoffverhalten unter kurzzeitdynamischen Belastungen
- Wissen über energieabsorbierende und crashstabile Strukturen und deren Auslegungsstrategien am Beispiel von Praxisbeispielen aus der Automobil – und Luftfahrtindustrie
- Einsicht in die FEM Berechnung
Literature
- Neitzel, Mitschang, Breuer: Handbuch Verbundwerkstoffe - Werkstoffe, Verarbeitung; Anwendung. Hanser Verlag
- Schürmann: Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden. Springer Verlag
Materials
PowerPoint-Präsentation, Tafel, Flipchart, Bereitstellung des Vorlesungsskripts als PDF-Datei. Weitere Materialien und Informationen finden Sie im zugehörigen OLAT-Kurs.
Requirements for attendance (informal)
Modules:
- [MV-CCE-38-M-4] Introduction to Composite Materials (M, 4.0 LP)
- [MV-TM-8-M-4] Applied Mechanics II (M, 5.0 LP)
- [MV-TM-9-M-4] Engineering Mechanics III (M, 5.0 LP)
Requirements for attendance (formal)
None
References to Course [MV-IVW-86989-K-7]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[MV-IVW-M217-M-7] | Crashloads to structures | P: Obligatory | 1V+1L, 2.0 LP |
Notes on the module handbook of the department Mechanical and Process Engineering
Ausnahmen: