Course EIT-SGE-952-K-4
Mixed Reality Gaming (4V, 5.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
4 | V | Lecture with integrated exercises | 5.0 CP | 56 h | 94 h |
(4V) | 5.0 CP | 56 h | 94 h |
Basedata
SWS | 4V |
---|---|
CP, Effort | 5.0 CP = 150 h |
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [4] Bachelor (Specialization) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [EIT-SGE] Serious Games Engineering |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Contents
- Mixed Reality, Virtual und Augmented Reality
- Gestenbasierte Interaktion, Tangible und Natural User Interfaces im Kontext Computerspiele und Serious Games
- Konstruktion eigener Eingabegeräte mit Arduino oder vergleichbarer Technik
Durchführung/Besonderheiten:
Die Veranstaltung ist als Mischung aus „klassischer“ Vorlesung, Seminar und Labor konzipiert. Einige grundlegende Inhalte werden durch den Dozenten im Überblick angesprochen/unterrichtet. Für andere Themen wird nach dem Konzept des sog. „Inverted
Classroom“ verfahren. D.h. die Studierenden erarbeiten diese Themen (mit Hilfestellung und Literatur-/Materialhinweisen durch den Dozenten) möglichst eigenständig. Außerdem liegt ein besonderer Fokus auf der praktischen Übung. Die Studierenden sollen in kleinen Gruppen über das Semester ein Übungsprojekt planen und umsetzen.
Literature
- Preim & Dachselt (2010). Interaktive Systeme: Band 1: Grundlagen, Graphical User Interfaces, Informationsvisualisierung. Springer.
- Preim & Dachselt (2015). Interaktive Systeme: Band 2: User Interface Engineering, 3D-Interaktion, Natural User Interfaces. Springer.
- Dörner, Broll, Grimm & Jung (2014). Virtual und Augmented Reality (VR / AR): Grundlagen und Methoden der Virtuellen und Augmentierten Realität. Springer.
- Wigdor & Wixon (2011). Brave NUI World: Designing Natural User Interfaces for Touch and Gesture. Morgan Kaufmann.
Materials
Folien in digitaler Form, wissenschaftliche Papiere und Referenzen, Links zu Webseiten mit weiterführenden Informationen, Codebeispiele
Registration
Bei mehr als 15 Teilnehmern: Anmeldung per Losverfahren (Studiengang MKT wird vorrangig berücksichtigt)
Requirements for attendance (informal)
- Interesse und Motivation sich sowohl mit Design- als auch technischen Aspekten zu befassen
- Grundlegende Programmierkenntnisse
- Grundlegende Kenntnisse der Unity Game Engine sind von Vorteil
- Bereitschaft zur eigenständigen Vertiefung der angesprochenen Themen
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich Arduino sind ebenfalls von Vorteil
Requirements for attendance (formal)
None
References to Course [EIT-SGE-952-K-4]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[EIT-SGE-952-M-4] | Mixed Reality Gaming | P: Obligatory | 4V, 5.0 LP |