Course EIT-NAT-303-K-4
Digital Signal Transmission (2V+1U, 4.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
- | K | Lecture with exercise classes (V/U) | 4.0 CP | ||
2 | V | Lecture | 28 h | 48 h | |
1 | U | Lecture hall exercise class | 14 h | 30 h | |
(2V+1U) | 4.0 CP | 42 h | 78 h |
Basedata
SWS | 2V+1U |
---|---|
CP, Effort | 4.0 CP = 120 h |
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [4] Bachelor (Specialization) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [EIT-NAT] Communications Engineering |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Contents
- Blockstruktur von digitalen Übertragungsstrecken: Signalformatierung, Leitungscodierung, Übertragung, Synchronisation und Detektion
- Analog-Digital- und Digital-Analog-Umsetzung: Physikalische Signalabtastung, Aliasing-Fehler, Abtasthaltevorgang, Quantisierungsrauschen
- Übertragung von Basisband-Digitalsignalen: Verzerrungen, Interferenz, Augenmuster, Entzerrung, Nyquist-Bedingungen
- Übertragung linearer modulierter Digitalsignale: ASK, PSK, QAM, spektrale Effizienz, Verzerrungen, komplexer Entzerrer, Mehrwege-Kanal
- Leitungscodierung und Synchronisation: Leitungscodes mit Synchronisierinformation, spektrale Formung des Sendesignals durch Verwürfelung und Codierung, nichtlineare Modulation (FSK, MSK)
- Detektion gestörter unverzerrter Digitalsignale: Gedächtnisloser Schwellenentscheider, optimale Schwelle, Bitfehlerwahrscheinlichkeit, Optimalfilter, signalangepasste Filter, Korrelationsempfänger, günstigste Sendeimpulsform, nichtkohärenter Empfang
- Detektion gestörter und verzerrter Digitalsignale: Partial-Response-System, gedächtnisbehaftete Entscheidung, MLSE, Viterbi-Algorithmus
- Einführung in die Kanalcodierung: Kanäle, Kanalkapazität, Distanz, Korrigierbarkeit, Restfehlerwahrscheinlichkeit, Codierungsgewinn; Blockcodes, Matrixbeschreibung, Syndrom, Hamming-Codes, Zyklische Codes, Faltungscodes
Literature
- Steinbuch; Rupprecht: Nachrichtentechnik, Band 2: Nachrichtenübertragung. Springer, 3. Auflage 1982, Lehrbuchsammlung: L elt 178
Materials
Skript zur Vorlesung im Internetauftritt des Lehrstuhls für Nachrichtentechnik
Requirements for attendance (informal)
Modules:
Requirements for attendance (formal)
None
References to Course [EIT-NAT-303-K-4]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[EIT-NAT-303-M-4] | Digital Signal Transmission | P: Obligatory | 2V+1U, 4.0 LP |