Course EIT-ISE-701-K-2
Electronics I (4V+1U, 6.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
- | K | Lecture with exercise classes (V/U) | 6.0 CP | 110 h | |
4 | V | Lecture | 56 h | ||
1 | U | Lecture hall exercise class | 14 h | ||
(4V+1U) | 6.0 CP | 70 h | 110 h |
Basedata
SWS | 4V+1U |
---|---|
CP, Effort | 6.0 CP = 180 h |
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [2] Bachelor (Fundamentals) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [EIT-ISE] Integrated Sensor Systems |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Contents
- Elektronik: Entwicklung, Bedeutung und Perspektive
- Grundlagen und -begriffe der Halbleiterelektronik
- pn-Übergang und Diode: Wirkprinzip, Modellierung, Einsatz in Schaltungen, SPICE-Modell
- Metall-Halbleiter-Übergang und Schottky-Diode
- Metall-Isolator-Halbleiter-Übergang, MOS-Kapazität
- Bipolartransistor: Wirkprinzip, Modellierung, Kennlinien, Arbeitspunkteinstellung und –
stabilisierung, Kleinsignalbetrieb, thermisches und Schaltverhalten, SPICE-Modell, Grundschaltungen
- Feldeffekttransistoren: Wirkprinzip JFET und MOSFET, Modellierung, Kennlinien,
Arbeitspunkteinstellung und –stabilisierung, Kleinsignalbetrieb, thermisches und Schaltverhalten, SPICE-Modell, Grundschaltungen
- Passive Bauelemente: Spektrum, Herstellungsweisen, Werte und Toleranzen, Modellierung
- Analoge Schaltungen: Gegenkopplungsprinzipien, frequenzabhängige Übertragungsfunktion und Beschaltung (Filter), mehrstufige Anordnungen, Differenzverstärker, Ausgangsstufen, Prinzip hierarchischer Entwurf und Simulation, Grundstruktur OPV
- Digitale Schaltungen: Logik-Gatter, Flip-Flops, flüchtige/nichtflüchtige digitale Speicher, Prinzip programmierbarer Logikbausteine, Schmitt-Trigger, Monoflops, Multivibratoren
- Übersicht weiterer Bauelemente der Elektronik, wie Relais, Optokoppler, Anzeigen, etc.
Literature
- Jaeger, R.C.; Blalock, T.N.: Microelectronic Circuit Design. McGrawHill, 2003,
ISBN 007-232099-0
- Dimitrijev, S.: Understanding Semiconductor Devices. Oxford University Press,
2001.
- Möschwitzer; Lunze: Halbleiterelektronik, VEB, 1979
Materials
Foliensätze, Matlab-Toolbox mit Animationen zur Halbleiterelektronik, PSPICEArchiv
mit den in der Vorlesung verwendeten Schaltungen, Klausurarchiv
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Course [EIT-ISE-701-K-2]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[EIT-ISE-701-M-2] | Electronics I | P: Obligatory | 4V+1U, 6.0 LP |