Course EIT-DEK-764-K-7
Fachdidaktik Unterrichtsreflexion (3S, 4.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
3 | S | Seminar | 4.0 CP | 14 h | 106 h |
(3S) | 4.0 CP | 14 h | 106 h |
Basedata
SWS | 3S |
---|---|
CP, Effort | 4.0 CP = 120 h |
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [7] Master (Advanced) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [MV-FdT] Fachdidaktik in der Technik |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Contents
Die Schwerpunkte des Seminars liegen in:
- der Auswertung von aktuellen qualitativen und quantitativen Unterrichtsforschungen
- der Erfassung und Bewerten von Unterrichtsqualität
- der Unterrichtsreflexion im Rahmen der Erkenntnismethoden
- Pädagogische Diagnostik
- dem Kennenlernen und Anwenden von Selbstdiagnostik-Techniken (z.B. Fragebögen, Supervision, Intervision, Kollegiale Fallberatung, Coaching durch einen Mentor, Gesprächstherapie usw.)
- dem Anwenden der Unterrichtsreflexion im Rahmen der didaktischen Rekonstruktion
- Spiele, Feedback-Methoden als Hilfsmittel der Unterrichtsreflexion
Literature
wird im Seminar bekanntgegeben
Materials
wird im Seminar bekanntgegeben
Requirements for attendance (informal)
Modules:
Requirements for attendance (formal)
None
References to Course [EIT-DEK-764-K-7]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[EIT-AM5_IM5-M-7] | Fachdidaktik Master | P: Obligatory in Obligatory-Modulteil #A (Fachdidaktik Unterrichtsreflexion) | 3S, 4.0 LP |
[MV-MEMT-14-M-7] | Aspekte unterrichtlicher Praxis im Fach Metalltechnik | P: Obligatory | 3S, 4.0 LP |