Course EIT-AUT-457-K-4
Fundamentals of Automation (3V+1U, 5.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
- | K | Lecture with exercise classes (V/U) | 5.0 CP | 94 h | |
3 | V | Lecture | 42 h | ||
1 | U | Lecture hall exercise class | 14 h | ||
(3V+1U) | 5.0 CP | 56 h | 94 h |
Basedata
SWS | 3V+1U |
---|---|
CP, Effort | 5.0 CP = 150 h |
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [4] Bachelor (Specialization) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [EIT-AUT] Automation Control |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Contents
- Rückkopplungsprinzip als Grundprinzip der Automatisierungstechnik
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Rückkopplung kontinuierlicher und ereignisdiskreter Systeme
- Kontinuierliche dynamische Systeme im Zeitbereich und im Bildbereich
- Übertragungsverhalten im Bildbereich
- Lösung der Differentialgleichungen im Zeitbereich und im Bildbereich
- Stabilitätskriterien für lineare Systeme im Zeit- und Bildbereich
- Lineare Regler (PID-Standardreglerstrukturen, Kaskadenregelung, Kompensationsregler, Internal Model Control)
- Beschreibung ereignisdiskreter dynamischer Systeme mittels Automaten und Petri-Netzen
- Analyse ereignisdiskreter Systeme
Literature
- Litz, L.: Grundlagen der Automatisierung - Regelungssysteme, Steuerungssysteme, hybride Systeme. Oldenbourg, München, 2. Auflage, 2012.
- Lunze, J.: Automatisierungstechnik. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2. Auflage, 2012.
Materials
Tafel, Folien (Powerpoint, PDF), vorlesungsspezifische Webseite, Applets-Demonstrationen
Requirements for attendance (informal)
Modules:
Requirements for attendance (formal)
None
References to Course [EIT-AUT-457-K-4]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[EIT-AUT-457-M-4] | Fundamentals of Automation | P: Obligatory | 3V+1U, 5.0 LP |
[EIT-BM5-M-4] | Angewandte Elektrotechnik | P: Obligatory in Obligatory-Modulteil #A (Grundlagen der Automatisierung) | 3V+1U, 6.0 LP |