Course CHE-700-670-K-5
Fortgeschrittenenpraktikum in Lebensmittelchemie und Toxikologie (9L, 12.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
9 | L | Laboratory course | 12.0 CP | 126 h | 234 h |
(9L) | 12.0 CP | 126 h | 234 h |
Basedata
SWS | 9L |
---|---|
CP, Effort | 12.0 CP = 360 h |
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [5] Master (Entry Level) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [CHE-LC_Tox] Food Chemistry and Toxicology |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Possible Study achievement
- Verification of study performance: active participation and test records
Contents
Instrumentelle Analytik
-
HPLC
- 1. Analyse von Lebensmittelinhaltsstoffen/Kontaminanten/Rückständen mittels HPLC-UV/VIS
- 2. Vermittlung von Analysenverfahren mit Standardaddition bzw. internem Standard
-
GC-Analytik, Headspace-Methode
- 1. Aromastoffanalytik nach Extraktion aus Lebensmitteln
-
Demo LC-MS
- 1. Vorführung von MS-Geräten
- 2. Messungen unter Anleitung von Mitarbeiter/innen
Biochemischen Arbeitsmethoden
-
PCR und RT-PCR
- > Tierartbestimmung aus Fleischproben mittels PCR
-
Zellkulturarbeiten
- > Umgang mit Zellkultur inklusive Passagieren von Zellen und einfache Testverfahren
-
Western-Blotting
- > Proteinisolierung aus Zellen und Bestimmung von ausgewählter Enzyme
- Comet Assay
- Aufbau und Form einer wissenschaftlichen Abhandlung sowie deren Präsentation
Literature
- Matissek, Fischer, Steiner: Lebensmittelanalytik. Springer Verlag, 6. Auflage, 2018 (e-book)
- Bundesanstalt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren nach § 64 LFGB, Beuth Verlag, aktuellste Fassung
- Schweizerisches Lebensmittelbuch, Eidgenössische Drucksachen und Materialzentrale, aktuellste Fassung
- D. Nelson, M. Cox: Lehninger Biochemie (Springer Verlag, 2008, ISBN 978-3540686378)
- J. M. Berg, L. Stryer, J. L. Tymoczko: Biochemie (Spektrum Akademischer Verlag, 2007, ISBN 978-3827418005) neueste Auflage (e-book)
- Lottspeich: Bioanalytik, Spektrum-Verlag, neueste Auflage (Bioanalytics als e-book)
- Rehm: Der Experimentator: Proteinbiochemie / Proteomics, Spektrum-Verlag, neueste Auflage (e-book)
- Mülhardt: Der Experimentator: Molekularbiologie / Genomics, Spektrum-Verlag, neueste Auflage (e-book)
Registration
Schriftliche Anmeldung beim/bei der Praktikumsleiter/in; maximale Gruppenanzahl 5 (-> max. 30 Teilnehmer)
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
- Die verpflichtenden Teilnahmevoraussetzungen sind im Anhang der Prüfungsordnung geregelt.
- Nachgewiesene Teilnahme an der allgemeinen Sicherheitsunterweisung des Fachbereichs Chemie, falls die letzte mehr als ein Jahr zurückliegt.
- Teilnahme an der praktikumsspezifischen Sicherheitsunterweisung
Folgende verpflichtende Teilnahmevoraussetzung ist im Anhang der Prüfungsordnung geregelt: Sicherheitsunterweisung
References to Course [CHE-700-670-K-5]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[CHE-MM-LC03-M-7] | Mastermodul: Fortgeschrittenenpraktikum in Lebensmittelchemie und Toxikologie | P: Obligatory | 9L, 12.0 LP |
Notes on the module handbook of the department Chemistry
2. Die Angaben zum Masterstudiengang Toxikologie und zu den lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengängen im Fach Chemie befinden sich noch im Aufbau.