Course CHE-700-220-K-1
Toxikologie II für Naturwissenschaftler (2V, 3.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
2 | V | Lecture | 3.0 CP | 28 h | 62 h |
(2V) | 3.0 CP | 28 h | 62 h |
Basedata
SWS | 2V |
---|---|
CP, Effort | 3.0 CP = 90 h |
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [1] Bachelor (General) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [CHE-LC_Tox] Food Chemistry and Toxicology |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Contents
- Metalle
- Anorganische Nichtmetalle
- Einfache und polyzyklische Aromaten
- Halogenierte Aromaten
- Haloalkane, -alkene, und -alkine
- Biozide
- Alkohole und Aldehyde
- Nitro- und Aminoverbindungen
- N-Nitrosamine
- Natürliche Toxine
- Chemische Kampf- und Reizstoffe
Literature
- Eisenbrand, Metzler, Hennecke: Toxikologie für Naturwissenschaftler und Mediziner. Wiley-VCH Verlag, 3. Auflage, 2005
- Vohr: Toxikologie Band 2: Toxikologie der Stoffe. Wiley-VCH Verlag, 1. Auflage, 2010
- Marquardt, Schäfer, Barth: Lehrbuch der Toxikologie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, 4. Auflage, 2019
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Course [CHE-700-220-K-1]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[CHE-BaLC-14-M-1] | Grundmodul: Toxikologie | P: Obligatory in Obligatory-Modulteil #B (Toxikologie II) | 2V, 3.0 LP |
[CHE-MaEd-10-M-5] | Modul 10: Aktuelle Themen der modernen Chemie und vertiefende Fachdidaktik | WP: Obligation to choose in Obligatory-Modulteil #A (Wahlpflichtveranstaltung) | 2V, 3.0 LP |
Course-Pool | Name | ||
[BIO-NM5-KPOOL-4] | NM Lebensmittelchemie | ||
[CHE-BaCh_WP-KPOOL-1] | Kursliste für Wahlpflichtbereich des WPM II des Ba Chemie | ||
[MV-BCI-BSc-CHE-KPOOL-4] | Modulteile Chemie wählbar für Bachelor BCI | ||
[PHY-WMMedBP-KPOOL-6] | Wahlmodul medizinische Biophysik |
Notes on the module handbook of the department Chemistry
2. Die Angaben zum Masterstudiengang Toxikologie und zu den lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengängen im Fach Chemie befinden sich noch im Aufbau.