Course CHE-700-130-K-5
Kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände (2V, 3.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
2 | V | Lecture | 3.0 CP | 28 h | 62 h |
(2V) | 3.0 CP | 28 h | 62 h |
Basedata
SWS | 2V |
---|---|
CP, Effort | 3.0 CP = 90 h |
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [5] Master (Entry Level) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [CHE-LC_Tox] Food Chemistry and Toxicology |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Contents
- Rechtliche Grundlagen (EU Richtlinien/Verordnungen, LFGB, Kosmetikverordnung)
- Anforderungen an die Sicherheitsbewertung (Guidance Dokument des SCCS der EU)
- Toxikologische Prüfmethoden (OECD Guidelines)
- Alternativmethoden (OECD Guidelines)
- Haut (Biolog. Grundlagen, Testsysteme, Teststrategien), Mittel zur Reinigung, zur Pflege und zum Schutz der Haut, UV-Filter, Repellents
- Haare (Aufbau und Struktur), Haarbehandlungsmittel
- Dekorative kosmetische Mittel
- Geruchssinn, Duftstoffe (Herkunft und Gewinnung), Parfüms, Deodorantien, Antitranspirantien
- Mundhöhle und Zähne, Zahnerkrankungen und ihre Prophylaxe, Zahnersatz, Zahn- und Mundpflegemittel
- Sicherheitsbewertung von Bedarfsgegenständen
- rechtliche Grundlagen (EU Richtlinien/Verordnungen, LFGB, Bedarfsgegenständeverordnung)
- Materialien (Kunststoff, Papier, Kork, Keramik, Metalle)
- Zusatzstoffe und Kontaminanten (Weichmacher, Farben, Nitrosamine)
- Spielzeug, Scherzartikel (Bewertungen an Fallbeispielen)
- Textilien (Flammschutzmittel, antimikrobielle Wirkstoffe, Färben und Farbstoffe, Textilhilfsstoffe)
- Migration (Einflussgrößen, Messmethoden, Migrationsgrenzwerte, Fallbeispiele)
Literature
Literatur jeweils in der aktuellsten Auflage
- Umbach, W.: Kosmetik und Hygiene, Wiley-VCH
- Eisenbrand, G., Schreier, P.: Römpp Lexikon Lebensmittelchemie, Thieme Verlag (online Zugang)
- Eisenbrand, G., Metzler, M., Hennicke, F.: Toxikologie für Naturwissenschaftler und Mediziner, WILEY-VCH
- Montag, A., Bedarfsgegenstände, Behr’s Verlag, Hamburg
- Bundesgesundheitsblatt (Empfehlungen des BGA/BfR) https://www.springer.com/journal/103
- Fey, H.: Wörterbuch der Kosmetik, Wiss. Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- Wagner, G.: Waschmittel, Wiley-VCH, Weinheim
Registration
Keine Anmeldung zur Vorlesung erforderlich.
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Course [CHE-700-130-K-5]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[CHE-MM-Ch_BCLC_VM5-M-6] | Vertiefungsmodul_a: Lebensmittelchemie | P: Obligatory in Obligation to choose-Modulteil #C | 2V, 3.0 LP |
[CHE-MM-LC11-M-7] | Mastermodul: Chemische Kanzerogenese und Sicherheit | P: Obligatory in Obligatory-Modulteil #B (Sicherheitsbewertung von Lebensmitteln sowie Kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände) | 2V, 3.0 LP |
Notes on the module handbook of the department Chemistry
2. Die Angaben zum Masterstudiengang Toxikologie und zu den lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengängen im Fach Chemie befinden sich noch im Aufbau.