Course CHE-700-060-K-1
Analytik in den Lebenswissenschaften II (1V, 1.5 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
1 | V | Lecture | 1.5 CP | 14 h | 31 h |
(1V) | 1.5 CP | 14 h | 31 h |
Basedata
SWS | 1V |
---|---|
CP, Effort | 1.5 CP = 45 h |
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [1] Bachelor (General) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [CHE-LC_Tox] Food Chemistry and Toxicology |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Contents
- Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC) – Apparatives – Zubehör – Fließmittel
- Säulenmaterialien
- Detektoren (UV-VIS, Fluoreszenz, ELSD, Brechungsindexdetektor)
- Aminosäureanalytik (Apparatives, Derivatisierungsmethoden)
- Gaschromatographie (GC) – Apparatives – Zubehör
- Injektoren (split/splitless, cold on column)
- Detektoren der GC (FID, NPD, ECD, SCD, Leitfähigkeitsdetektor, MS)
- Anwendungsbeispiel (z.B. Vitaminanalytik)
Literature
Literatur jeweils in der aktuellsten Auflage
- Ehlers, E.: Analytik II – Kurzlehrbuch Quantitative und instrumentelle pharmazeutische Analytik, Dt. Apotheker-Verlag
- Meyer, V.: Praxis der Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie, Reihe: Laborbücher Chemie, Verlag Diesterweg/ Sauerländer
- Unger, K.K.: Handbuch der HPLC, Teil 1: Handbuch für Anfänger und Praktiker, MERCK, GIT Verlag
- Aced, G., Möckel, H.J.: Liquidchromatographie, Apparative, theoretische und methodische Grundlagen der HPLC, Wiley VCH-Verlag
- Meyer, V.: Fallstricke und Fehlerquellen der HPLC in Bildern, Hüthing Verlag Heidelberg
- Engelhardt, H.: Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie, Verlag Springer Berlin
- Harwood, L.M., Moody, C.J., Percy, J.M.: Experimental Organic Chemistry, Blackwell Science Ltd., Oxford, UK.
- Stahl, E.: Dünnschicht-Chromatographie –Ein Laboratoriumshandbuch. Zweite Auflage, Springer Verlag, Heidelberg
- Stahl, E., Schild, W.: Isolierung und Charakterisierung von Naturstoffen, G. Fischer Verlag, Stuttgart
Materials
Die Lehre erfolgt unter Einsatz moderner elektronischer Medien in Kombination mit klassischen Lehrmitteln. Informationsmaterialien werden über das Internet bzw. auf Wunsch als Kopiervorlagen zur Verfügung gestellt und ermöglichen die Vor- und Nachbereitung und Vertiefung des vermittelten Stoffes.
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Course [CHE-700-060-K-1]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[CHE-BaLC-09-M-1] | Grundmodul: Analytik in den Lebenswissenschaften/ Lebensmittelchemie und -technologie I (Grundlagen) | P: Obligatory in Obligatory-Modulteil #A (Analytik in den Lebenswissenschaften I + II) | 1V, 1.5 LP |
Notes on the module handbook of the department Chemistry
2. Die Angaben zum Masterstudiengang Toxikologie und zu den lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengängen im Fach Chemie befinden sich noch im Aufbau.