Course CHE-600-020-K-7
Algorithmen der Quantenchemie (2V, 3.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
2 | V | Lecture | 3.0 CP | 28 h | 62 h |
(2V) | 3.0 CP | 28 h | 62 h |
Basedata
SWS | 2V |
---|---|
CP, Effort | 3.0 CP = 90 h |
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [7] Master (Advanced) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [CHE-ThC] Theoretical Chemistry |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Contents
- Molekulare Ein- und Zweielektronenintegrale über Gaussfunktionen (Rekursionsmethoden, Laplace-Darstellung von r12–1, Rys-Polynome)
- Orthogonalisierung von Molekülorbitalen (Verfahren von Schmidt und Löwdin, Orthogonalisierung durch Cholesky-Zerlegung)
- Konstruktion der Fockmatrix (integral-getriebene Verarbeitung von Zweielektronenintegralen, Integral-direktes SCF)
- Diagonalisierung der Fockmatrix und die Varianten (Dämpfung, Level-Shift, etc.)
- Erste Ableitungen der Hartree-Fock-Energie (Hellmann-Feynman- und Pulay-Kräfte)
- Zweite Ableitungen der Hartree-Fock-Energie (coupled Hartree-Fock Gleichungen, Besonderheiten bei imaginären und spin-Abhängigen Störungen, störungsabhängige Basisfunktionen (Kraftkonstanten oder GIAOs)
- Verfahren zur Konvergenzbeschleunigung (DIIS-Varianten)
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Course [CHE-600-020-K-7]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[CHE-MM-Ch_ThC_VM3-M-7] | Vertiefungsmodul_a: Algorithmen der Quantenchemie und Gruppentheorie | P: Obligatory in Obligatory-Modulteil #A (Vorlesungen Algorithmen der Quantenchemie & Gruppentheorie) | 2V, 3.0 LP |
Notes on the module handbook of the department Chemistry
2. Die Angaben zum Masterstudiengang Toxikologie und zu den lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengängen im Fach Chemie befinden sich noch im Aufbau.