Course CHE-300-120-K-1
Physikalische Chemie II für Lebensmittelchemiker, Lehramt an Gymnasien (3V+1U)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
- | K | Lecture with exercise classes (V/U) | |||
3 | V | Lecture | 42 h | 48 h | |
1 | U | Lecture hall exercise class | 14 h | 31 h | |
(3V+1U) | 0 CP | 56 h | 79 h |
Basedata
SWS | 3V+1U |
---|---|
CP, Effort | 0 CP = 135 h |
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [1] Bachelor (General) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [CHE-PC] Physical Chemistry |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Notice
Im Lehramtsstudiengang 6 LP wegen abweichender Selbststudienzeit (124 h) aufgrund unterschiedlicher curricularer Voraussetzungen
Contents
[V + Ü]: Physikalische Chemie II für Lebensmittelchemiker, Lehramt an Gymnasien
Einführung in die Quantenchemie
- Versagen der klassischen Physik
- Schrödinger-Gleichung, Wellenfunktionen
- Bornsche Interpretation, Unschärferelation
- Anwendung auf Teilchen im Kasten, Oszillator, Rotator
- Wasserstoffähnliche Systeme
- Mehrelektronen-Atome, Aufbau des Periodensystems
- Chemische Bindung, Einführung
- Valenzbond-Theorie
- Molekülorbitale
- Intermolekulare Wechselwirkungen
Grundlagen der Spektroskopie
- Aspekte der Spektroskopie, Einführung
- Rotations-, Schwingungs-Spektroskopie
- Elektronenübergänge
- Photochemie
Literature
[V + Ü]: Physikalische Chemie II für Lebensmittelchemiker, Lehramt an Gymnasien
Zur vorlesungsbegleitenden Nacharbeitung des Vorlesungsstoffes ist im Prinzip jedes gängige Lehrbuch der Physikalischen Chemie geeignet. Es werden besonders folgende Alternativen empfohlen:
- P.W. Atkins, J. de Paula: Physikalische Chemie, Lehr- und Arbeitsbuch (Wiley-VCH, 2008, ISBN 978-3527324910)
- G. Wedler: Lehrbuch der Physikalischen Chemie (Wiley-VCH, 2004, ISBN 978-3527310661)
- T. Engel, P. Reid: Physikalische Chemie (Pearson Studium, 2009, ISBN 978-3868940398)
- D. A. McQuarrie, J. D. Simon: Physical Chemistry – A Molecular Approach (University Science Books, 1997, ISBN 978-0935702996)
- H. Kuhn, H.-D. Försterling, D. H. Waldeck: Principles of Physical Chemistry (Wiley, 2009, ISBN 978-0470089644)
Quantenmechanische und spektroskopische Grundlagen werden durch die folgende Literatur weiter vertieft:
- P. W. Atkins, R. Friedman: "Molecular Quantum Mechanics" (Oxford University Press, 2004, ISBN 978-0199274987)
- J. M. Hollas: Modern Spectroscopy (Wiley, 2003, ISBN 978-0470844168)
Materials
Die Lehre erfolgt unter Einsatz moderner elektronischer Medien in Kombination mit klassischen Lehrmitteln. Informationsmaterialien werden über das Internet bzw. auf Wunsch als Kopiervorlagen zur Verfügung gestellt und ermöglichen die Vor- und Nachbereitung und Vertiefung des vermittelten Stoffes.
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Course [CHE-300-120-K-1]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[CHE-BaEd-06-M-1] | Modul 6: Physikalische Chemie - Grundlagen | P: Obligatory in Obligatory-Modulteil #B | 3V+1U, 6.0 LP |
[CHE-BaLC-11-M-1] | Grundmodul: Physikalische Chemie II | P: Obligatory | 3V+1U |
Notes on the module handbook of the department Chemistry
2. Die Angaben zum Masterstudiengang Toxikologie und zu den lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengängen im Fach Chemie befinden sich noch im Aufbau.