Course CHE-300-110-K-1
Physikalische Chemie I (LC) (3V+1U, 5.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
- | K | Lecture with exercise classes (V/U) | 5.0 CP | 94 h | |
3 | V | Lecture | 42 h | ||
1 | U | Lecture hall exercise class | 14 h | ||
(3V+1U) | 5.0 CP | 56 h | 94 h |
Basedata
SWS | 3V+1U |
---|---|
CP, Effort | 5.0 CP = 150 h |
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [1] Bachelor (General) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [CHE-PC] Physical Chemistry |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Notice
1. Die KIS-Nummer zur Übung lautet CHE-300-111-U-1.
2. Im Lehramtsstudiengang 6 LP wegen abweichender Selbststudienzeit (124 h) aufgrund unterschiedlicher curricularer Voraussetzungen
Contents
- Thermodynamik: Grundlegende Begriffe, Gasgesetze, erster Hauptsatz, U (innere Energie), H (Enthalpie), Wärmekapazität, Carnotprozess, zweiter Hauptsatz, S (Entropie), freie Enthalpie G, Fundamentalgleichungen, Clausius Clapeyron, Ein Komponenten Phasendiagramme, Mischphasenthermodynamik (Aktivitätskoeffizienten, Raoult, Henry), kolligative Eigenschaften (Siedepunktserhöhung, Gefrierpunktserniedrigung, Osmose), Reaktionsenthalpien, Siedediagramme
- Elektrochemie: Faraday'sche Gesetze, Nernstsche Gleichung, Elektrodentypen, Leitfähigkeit, Überführungszahlen
- Kinetik: Reaktionsmolekularität, Reaktionsordnungen, Zeitgesetze (Formalkinetik), Folge und Parallelreaktionen, Temperaturabhängigkeit der Geschwindigkeitskonstanten: Arrhenius-Gleichung, Lindemann-Hinshelwood Mechanismus, Explosion, Michaelis-Menten Kinetik, Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten auch schneller Reaktionen, Theorie des Übergangszustandes (Eyring)
Competencies / intended learning achievements
s. Modul
Literature
Zur vorlesungsbegleitenden Nacharbeitung des Vorlesungsstoffes ist im Prinzip jedes gängige Lehrbuch der Physikalischen Chemie geeignet. Es werden besonders folgende Alternativen empfohlen:
- P.W. Atkins, J. de Paula: Physikalische Chemie, Lehr- und Arbeitsbuch (Wiley-VCH, 2008, ISBN 978-3527324910)
- G. Wedler: Lehrbuch der Physikalischen Chemie (Wiley-VCH, 2004, ISBN 978-3527310661)
- T. Engel, P. Reid: Physikalische Chemie (Pearson Studium, 2009, ISBN 978-3868940398)
- McQuarrie, J. D. Simon: Physical Chemistry – A Molecular Approach (University Science Books, 1997, ISBN 978-0935702996)
- H. Kuhn, H.-D. Försterling, D. H. Waldeck: Principles of Physical Chemistry (Wiley, 2009, ISBN 978-0470089644)
Registration
Keine Anmeldung erforderlich
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Course [CHE-300-110-K-1]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[CHE-BaEd-06-M-1] | Modul 6: Physikalische Chemie - Grundlagen | P: Obligatory in Obligatory-Modulteil #A | 3V+1U, 6.0 LP |
[CHE-BaLC-13-M-1] | Grundmodul: Physikalische Chemie I | P: Obligatory | 3V+1U, 5.0 LP |
Notes on the module handbook of the department Chemistry
2. Die Angaben zum Masterstudiengang Toxikologie und zu den lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengängen im Fach Chemie befinden sich noch im Aufbau.