Course CHE-200-214-K-1
Praktikum Synthetische und analytische Laborpraxis (für Biowissenschaften) (5L, 4.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
5 | L | Laboratory course | 4.0 CP | 70 h | 50 h |
(5L) | 4.0 CP | 70 h | 50 h |
Basedata
SWS | 5L |
---|---|
CP, Effort | 4.0 CP = 120 h |
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [1] Bachelor (General) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [CHE-sonst] several subject areas |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Possible Study achievement
- Verification of study performance: proof of successful participation in the practical course / lab
- Details of the examination (type, duration, criteria) will be announced at the beginning of the course.
Der Erwerb des Praktikumsscheins setzt die regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen sowie die erfolgreiche Anfertigung von testierten Versuchsprotokollen voraus.
Contents
Anorganische Chemie:
- Säure–Basen: Durchführung von Säure–Base Titrationen (mit einem Indikator, Potentiometrisch und Konduktometrisch), Wahl eines Indikators, Ansetzen von Pufferlösungen und Bestimmung der Kapazität, Versuche zur Aktivität von Teilchen in Lösungen;
- Redoxchemie: Manganometrische Bestimmung von Oxalat-Ionen, Aufbau eines Daniellelementes und eines Konzentrationselementes;
- Löslichkeit: Durchführung von Fällungsreaktionen, Potentiometrische Verfolgung einer Fällungsreaktion, Reinigung von Substanzen unter Ausnutzung der Löslichkeit, Bestimmung des Löslichkeitsproduktes von Calciumsulfat;
- Komplexchemie: Komplexometrische Wasserhärtebestimmung, Photometrische Bestimmung von Kupfer, Synthese eines Metallkomplexes;
- Thermodynamik und Kinetik: Qualitative Bestimmung der Lösungsenthalpie, Löslichkeit von Stoffen in Abhängigkeit der Temperatur, Verfolgung einer katalyti-schen Reaktion;
Organische Chemie:
- Methoden: Aufbau von Reaktionsapparaturen; Extraktion; Erhitzen unter Rückfluss; Destillation; Filtration; Trennung eines Substanzgemisches durch Flüssig-Flüssig-Extraktion;
- Synthesen mit biologischem Bezug: N Acetylglycin, meso-Tetraphenylporphyrin, Tetraphenylporphinato-zink(II)
Literature
Literaturhinweise werden im Praktikumsskript bekannt gegeben.
Materials
Die Studierenden erhalten ein Praktikumsskript mit detaillierten Beschreibungen aller durchzuführenden Versuche.
Registration
Anmeldung über KIS-Office erforderlich.
Requirements for attendance (informal)
Inhalte des Moduls [BIO-GM1B-M-1] Grundmodul 1B: Chemie – Organische Chemie
Requirements for attendance (formal)
Erfolgreiches Absolvieren des [BIO-GM1A-M-1] Grundmodul 1A: Chemie – Allgemeine und anorganische Chemie
Teilnahme an Sicherheitsunterweisung muss nachgewiesen werden;
- Nachgewiesene Teilnahme an der allgemeinen Sicherheitsunterweisung des Fachbereichs Chemie, falls die letzte mehr als ein Jahr zurückliegt.
- Teilnahme an der praktikumsspezifischen Sicherheitsunterweisung
References to Course [CHE-200-214-K-1]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[BIO-GM1C-M-1] | Grundmodul 1C: Chemie – Anorganisch und organisch chemisches Praktikum | P: Obligatory | 5L, 4.0 LP |
Notes on the module handbook of the department Chemistry
2. Die Angaben zum Masterstudiengang Toxikologie und zu den lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengängen im Fach Chemie befinden sich noch im Aufbau.