Course CHE-200-051-K-1
Praktikum Organische Chemie I (2S+5L, 10.0 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
- | K | Practical course with seminar | 10.0 CP | ||
2 | S | Seminar | 28 h | 107 h | |
5 | L | Laboratory course | 70 h | 95 h | |
(2S+5L) | 10.0 CP | 98 h | 202 h |
Basedata
SWS | 2S+5L |
---|---|
CP, Effort | 10.0 CP = 300 h |
Position of the semester | 1 Sem. in WiSe |
Level | [1] Bachelor (General) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [CHE-OC] Organic Chemistry |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Contents
1. Grundlegende Arbeitstechniken Stofftrennung / Stoffreinigung
- Aufbau von typischen Reaktionsapparaturen
- Trennung eines Substanzgemisches durch Extraktion
- Umkristallisation
- Destillation unter Normaldruck und unter vermindertem Druck
- Sublimation
2. Grundlagen der organischen Analytik
- Derivatisierung, Schmelz- und Siedepunkt, Brechungsindex, Drehwerte
- Grundlagen der Polarimetrie, UV/VIS- und IR-Spektroskopie
- Grundlagen der NMR-Spektroskopie
3. Einfache Synthesen
- Radikalreaktion, Knüpfen von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen, Aufbau von Kohlenwasserstoffen, Nukleophile Substitution, Einführen funktioneller Gruppen in Kohlenwasserstoffe, Addition an C/C-Mehrfachbindungen, Umwandeln funktioneller Gruppen, Carbonylverbindungen
Seminar:
- Allgemeine Hinweise und Sicherheitsaspekte
- Grundlegende Arbeitstechniken
- Physikalische Größen (Schmelz- und Siedepunkt, Brechungsindex, spezifischer Drehwert)
- Analytische Methoden (Chromatographie, UV/VIS- und IR- Spektroskopie, NMR-Spektroskopie)
Die oben unter Praktikum und Seminar genannten Inhalte beinhalten die in der LVO aufgeführte Punkte:
- Transformation funktioneller Gruppen (C-Atom-Heteroatom); Anwendung an praktischen Beispielen
- Grundlagen zu wichtigen analytischen Methoden
- Reaktionsmechanismen: Substitution/Addition/Eliminierung
- Grundlagen spektroskopischer Methoden
- Ein- bis zweistufige Präparate zu oben genannten Themenkreisen; ausgewählte Handversuche
Literature
Weitere Literaturangaben im Praktikumsskript
Materials
Registration
Requirements for attendance (informal)
Requirements for attendance (formal)
- Die verpflichtenden Teilnahmevoraussetzungen sind im Anhang der Prüfungsordnung geregelt.
1. Bestandene Klausur zu [CHE-BaEd-04-M-1] Modul 4: Organische Chemie 1 – Grundlagen oder äquivalente Leistung: Der Prüfungsausschuss legt die Art der äquivalenten Leistung fest.
Beschluss des Prüfungsausschusses vom 17.06.2019:
Als äquivalente Leistung bieten Modulverantwortliche ein schriftliches oder mündliches Eingangstestat an, falls im Praktikum noch Plätze verfügbar sind. Die Details zum Eingangstestat werden den Studierenden in der speziellen Vorbesprechung zum Praktikum des Moduls 5 mitgeteilt. Das Eingangstestat können nur Studierende wahrnehmen, die bereits wenigstens einmal an der Prüfung zu Modul 4 teilgenommen haben. Eine Wiederholung einer nicht bestandenen äquivalenten Leistung ist nicht möglich. Bei nachvollziehbar unverschuldetem Nichterscheinen können Modulverantwortliche nach Prüfen der Ursachen einen Ausweichtermin zum Erbringen der äquivalenten Leistung anbieten. Die äquivalente Leistung ist nur für das entsprechende Semester gültig.
2. Sicherheitsunterweisung
- Nachgewiesene Teilnahme an der allgemeinen Sicherheitsunterweisung des Fachbereichs Chemie, falls die letzte mehr als ein Jahr zurückliegt.
- Teilnahme an der Vorbesprechung zum Praktikum.
References to Course [CHE-200-051-K-1]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[CHE-BaEd-05-M-1] | Modul 5: Organische Chemie 2 - Organische Synthesechemie | P: Obligatory | 2S+5L, 10.0 LP |
Notes on the module handbook of the department Chemistry
2. Die Angaben zum Masterstudiengang Toxikologie und zu den lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengängen im Fach Chemie befinden sich noch im Aufbau.