Course BI-GST-SS004VU-K-4
Technisches Gebäudemanagement, Dokumentation und Betreiberverantwortung (3V, 3.5 LP)
Course Type
SWS | Type | Course Form | CP (Effort) | Presence-Time / Self-Study | |
---|---|---|---|---|---|
3 | V | Lecture with integrated exercises | 3.5 CP | 42 h | 63 h |
(3V) | 3.5 CP | 42 h | 63 h |
Basedata
SWS | 3V |
---|---|
CP, Effort | 3.5 CP = 105 h |
Position of the semester | 1 Sem. in SuSe |
Level | [4] Bachelor (Specialization) |
Language | [DE] German |
Lecturers | |
Area of study | [BI-GST] Gebäudesysteme und Gebäudetechnik |
Livecycle-State | [NORM] Active |
Contents
- Einführung, Ziele und Methoden des TGM
- Leistungsbereiche (Betrieb, Instandhaltung, Dokumentation)
- Technische Grundlagen (Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Sanitärtechnik, Energietechnik)
- Rechtsvorschriften im FM und gesetzliche Betreiberpflichten (z.B. Brandschutz, Anlagenbetrieb, Verkehrssicherheit, sonstige Betreiberpflichten)
- Bausteine und Instrumente der Dokumentation im FM
- Beurteilung der Immobiliendokumentation
- Kosten und Vergütung der FM-Dokumentation
- Risiken im Gebäudebetrieb mit Risikoanalyse und Priorisierung
- Mögliche Rechtsfolgen bei Pflichtverletzung und Verschulden
- Entlastungsmöglichkeiten/ Exkulpationsmöglichkeiten und Haftungsdeckungsmöglichkeiten
Competencies / intended learning achievements
Die Studierenden
- erwerben umfassende Kenntnisse über Aufgaben und Problemfelder des Technischen Gebäudemanagements von Liegenschaften,
- entwickeln ein vertieftes Problembewusstsein bezüglich Arbeitsabläufen im Gebäudemanagement und werden zu den Themen Versorgungssicherheit, Betriebssicherheit und Arbeitssicherheit sensibilisiert,
- kennen gesetzliche Pflichten für die Betreiber von Gebäuden und Anlagen und können sich Überblick über bestehende Gebäudedokumentation verschaffen,
- sind befähigt die Bausteine und Instrumente zur Sicherung der Dokumentationsqualität erfolgreich anzuwenden,
- können mögliche Gefährdungen und Gefahren im FM erkennen, analysieren und bewerten, um ihnen in geeigneter Weise entgegenzuwirken.
Literature
Literatur wird in der Lehrveranstaltung angegeben
Materials
Zugang zu Vorlesungsskripten und weiteren Lernmaterialien wird in der Lehrveranstaltung mitgeteilt
Registration
keine Anmeldung erforderlich
Requirements for attendance (informal)
None
Requirements for attendance (formal)
None
References to Course [BI-GST-SS004VU-K-4]
Module | Name | Context | |
---|---|---|---|
[BI-BSCFM-004-M-2] | Bauphysik, Technik und Energie | P: Obligatory | 3V, 3.5 LP |
[BI-BSCIFMT-004-M-3] | Engineering and Energy | P: Obligatory | 3V, 1.0 LP |